Tipps zum Kauf einer Anlageimmobilie in Berlin
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich in Berlin eine Immobilie zu kaufen, sollten Sie auf jeden Fall die dafür anfallenden Kosten sorgfältig abschätzen. Dazu gehört eine gelungene Finanzplanung, bei der Ihnen der Immobilienmakler Charlottenburg hilfreich zur Seite steht.
Mit dem Berliner Immobilienmakler den finanziellen Rahmen abstecken

Tipps zum Kauf einer Immobilie
Der Berliner Immobilienmakler sorgt dafür, dass Ihre Finanzierung auf einem soliden Fundament steht und bietet Ihnen unterschiedliche Immobilien, die genau auf Ihren Wünschen und Bedürfnissen ausgerichtet ist.
Bevor Sie sich jedoch die Immobilienangebote ansehen, sollten Sie Ihren eigenen finanziellen Rahmen abstecken. Dazu wird Ihnen der Immobilienmakler sicher hilfreiche Tipps geben können. Vor allem die Kernfrage, wie viel Geld Sie selbst zusammen bekommen ist wichtig. Denn davon hängt ab, wie viel Sie sich von der Bank leihen müssen. Hierbei ist zu bemerken, dass Sie ohne Eigenkapital eher geringe Chancen haben. Die Faustregel besagt, dass mindestens 20 Prozent Eigenkapital vorhanden sein sollte. Je mehr Sie finanziell einbringen, desto günstiger werden die Zinsen für Ihr Darlehen. Deshalb ist hier auch anzuraten, Geldanlagen flüssig zu machen, bis auf eine Sicherheitsreserve. Banken sind weitaus großzügiger, wenn Sie die Immobilie nicht bis zum Äußersten beleihen müssen.
Wichtig: Auch an die Nebenkosten Ihrer Immobilie denken
Der Immobilienmakler Berlin wird Ihnen bestätigen, dass noch weitaus mehr Kosten zu berücksichtigen sind, als den reinen Kaufpreis der Immobilie. Zum Beispiel fällt Grunderwerbssteuer an und diese liegt, je nach Bundesland, zwischen 3,5 und 5 Prozent. Natürlich ist auch der Grundbucheintrag nicht kostenlos. Hier fällt etwa ein Prozentsatz von 0,5 der Kaufsumme an. Weiterhin möchte der Notar von Ihnen Geld, der den Immobilienkauf begleitet. Kostet diese beispielsweise 300.000 Euro, summieren sich die Nebenkosten sehr schnell auf bis zu 20.000 Euro.
Finanzierung Ihrer Immobilie: Zurückhalten einer Geldreserve
Sie sollten vor allem nicht zu knapp kalkulieren, da sonst unvorhergesehene Ausgaben schnell die Finanzierung zum Fall bringen könnten. Für die Reserve sollten Sie etwa drei Nettomonatsgehälter einplanen.
Wenn das Budget endlich steht, müssen Sie sich um einen passenden Kredit kümmern. Ihr Immobilienmakler kann Ihnen da erfahrungsgemäß ganz sicher zur Seite stehen. Sie haben in dieser Hinsicht im Laufe der Jahre Erfahrungen gesammelt. Ein nützlicher Tipp ist, wenn Sie sich mehrere individuelle Angebote erstellen lassen. Mit diesen sprechen Sie dann bei Ihrer Hausbank vor. Sicher können die Ihnen dann aufgrund der bereits vorliegenden Angebote entgegenkommen.
Möchten Sie Ihre Immobilie
verkaufen?

Der Zeitpunkt ist ideal. Wir beraten Sie gerne:
- Garantiert kostenlos
- Unverbindlich
- Kompetent & verstrauensvoll!
- Bei Ihnen vor Ort
- Mit kostenloser Objektbewertung

Kostenlose Beratung zum Immobilienverkauf
Ein Immobilienverkauf ist eine komplexe Angelegenheit und erfordert eine umfassende Beratung vom Immobilien-Fachmann. Unsere Berliner Immobilienmakler beraten Sie nicht nur engagiert und kompetent, sondern auch KOSTENLOS und unverbindlich.
Mehr Infos
Kostenlose Immobilien-Wertermittlung
Was ist die Immobilie wert? Eine sehr wichtige Frage, die der Laie nicht beantworten kann. Ein zu niedriger Verkaufspreis verschenkt Potential und kann gar als "Ramschimmobilie" gedeutet werden. Liegt er zu hoch, so besteht die Gefahr einer Karteileiche – und das schreckt Käufer ab.
Wir ermitteln vollkommen unverbindlich im Rahmen unserer kostenlosen Immobilienbewertung den exakten Wert Ihrer Immobilie!

Großes Interessentenverzeichnis
Wie lange dauert der Verkauf? Das ist nicht eindeutig zu beantworten, jedoch können wir oftmals bereits einen Verkauf innerhalb unseres Interessentenverzeichnisses realisieren. Kaufinteressierte, solvente Personen befinden sich in unserer Berliner Immobilienmakler-Kundenartei und warten auf Ihre Immobilie.
Mehr Infos