Tipps für eine Wohnungsübergabe: Erklärt im Immobilienmakler-Lexikon
Die Wohnungsübergabe ist immer ein ganz wichtiger Moment bei der Beendigung eines Mietverhältnisses. Hier können den Vermieter bzw. Hausverwalter, aber auch dem Mieter böse Überraschungen erwarten. Hier haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, die eine reibungslose und einfache Übergabe ermöglichen sollten.
Der Zeitpunkt der Übergabe ist meist kurz vor dem endgültigen Auszug des Mieters. Erst dort können eventuelle Mängel entdeckt werden. Daher empfiehlt sich eine Vorabnahme. Bei dieser können sind beide Parteien absprechen, welche Mängel beseitigt werden sollen und wer diese Arbeiten ausführt.
Diese Vorabnahme empfiehlt sich, damit die Renovierung problemlos vonstattengehen kann. Grundsätzlich gibt es keine Endrenovierungsklausel, die den Mieter verpflichtet, die gesamte Wohnung zu renovieren, sondern es sollte bereits im Vertrag eine Klausel auf Schönheitsreparaturen festgeschrieben sein, womit Arbeiten, wie das Streichen der Wände, Lackieren der Türen, Fensterrahmen und der Heizkörper in einem hellen Farbton vereinbart sind. Diese Schönheitsreparaturen müssen fachgerecht sein, aber nicht von einem Fachmann ausgeführt werden.
Grundsätzlich gilt, dass der Mieter beim Auszug die Wohnung in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen muss, sprich Einbauten müssen entfernt werden, oder es muss mit dem Nachmieter eine schriftliche Vereinbarung geschlossen werden, dass diese in der Wohnung verbleiben dürfen.
Sehr gut ist es, ein Übergabeprotokoll zu führen. Dieses ist zwar gesetzlich nicht vorgeschrieben, allerdings ist es praktisch, denn hier können Mängel an Wänden und Böden festgehalten werden. In ihm werden auch die Zählerstände vermerkt. Die Kaution muss zurückgezahlt werden, sofern keine Forderungen mehr offen sind. Diese Rückzahlung muss innerhalb von 6 Monaten erfolgen, außer die Betriebskostenabrechnung ist noch offen.
Die abschließende Wohnungsübergabe sollte ruhig mit 2 Personen erfolgen, gerade wenn man als Mieter unsicher ist und einen Zeugen dabei haben möchte.
Möchten Sie Ihre Immobilie
verkaufen?

Der Zeitpunkt ist ideal. Wir beraten Sie gerne:
- Garantiert kostenlos
- Unverbindlich
- Kompetent & verstrauensvoll!
- Bei Ihnen vor Ort
- Mit kostenloser Objektbewertung

Kostenlose Beratung zum Immobilienverkauf
Ein Immobilienverkauf ist eine komplexe Angelegenheit und erfordert eine umfassende Beratung vom Immobilien-Fachmann. Unsere Berliner Immobilienmakler beraten Sie nicht nur engagiert und kompetent, sondern auch KOSTENLOS und unverbindlich.
Mehr Infos
Kostenlose Immobilien-Wertermittlung
Was ist die Immobilie wert? Eine sehr wichtige Frage, die der Laie nicht beantworten kann. Ein zu niedriger Verkaufspreis verschenkt Potential und kann gar als "Ramschimmobilie" gedeutet werden. Liegt er zu hoch, so besteht die Gefahr einer Karteileiche – und das schreckt Käufer ab.
Wir ermitteln vollkommen unverbindlich im Rahmen unserer kostenlosen Immobilienbewertung den exakten Wert Ihrer Immobilie!

Großes Interessentenverzeichnis
Wie lange dauert der Verkauf? Das ist nicht eindeutig zu beantworten, jedoch können wir oftmals bereits einen Verkauf innerhalb unseres Interessentenverzeichnisses realisieren. Kaufinteressierte, solvente Personen befinden sich in unserer Berliner Immobilienmakler-Kundenartei und warten auf Ihre Immobilie.
Mehr Infos