Olympiagelände (Charlottenburg)

Olympiastadion Charlottenburg
Auf dem Olympiagelände in Charlottenburg, in Berlin, befinden sich das Olympiastadion und nördlich davon viele Sport- und Veranstaltungsmöglichkeiten. Der heute offiziell genannte Olympiapark Berlin liegt direkt am Naturschutzgebiet Murellenschlucht und Schanzenwald. In der Nähe befindet sich auch die Fließwiese Ruhleben, ein Moorgebiet in der Berliner Ortslage Ruhleben.
Entstehung des Olympiastadions Berlin
Das Deutsche Stadion wurde 1913 für die in Berlin geplanten Olympischen Spiele 1916 gebaut. Später wurde das Deutsche Stadion abgerissen, um es für Olympischen Spiele 1936 in Berlin durch das Olympiastadion zu ersetzen. Die Stadion-Architektur ähnelte den antikischen Bauten.

Foto ‚Deutsch: Statue „Deutsche Nike“ von Willy Meller (1936) auf dem Olympiagelände in Berlin; im Hintergrund das Olympiastadion
English: statue „German Nike“ by Willy Meller (1936) at the olympic area in Berlin; in the background the olympic stadium‘ von Times (Eigenes Werk) [GFDL, CC-BY-SA-3.0 oder CC BY-SA 2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons)
Kunst für das Olympiagelände Berlin
Diverse Künstler bekamen den Auftrag, für die Olympischen Spiele 1936 einzelne Bestandteile des Figurenschmucks zu entwerfen, von denen die meisten heute noch erhalten sind.
Die Skulpturen „Stafettenläufer“ und „Diskuswerfer“ von Karl Albiker stehen auf dem Olympiagelände. Weitere sich auf dem Gelände befindenen Skulpturen sind unter anderem „Rosseführer“ von Joseph Wackerle, „Kameraden“ von Sepp Mages und die Siegesgöttin Nike von Willy Meller.
Nutzung des Olympiageländes Berlin
Das Vereinszentrum von Hertha BSC ließ sich auf dem Olympiagelände ab dem Jahr 2000 nieder. Die Profis trainieren heute auf dem Schenkendorff-Platz. Das Olympiapark-Amateurstadion wurde im Juli 2009 an der Stelle des ehemaligen Wurfplatzes des Deutschen Sportforums etabliert und dient als Heimspielstätte der zweiten Herren-Mannschaft von Hertha BSC.
Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurde das Olympiastadion renoviert, wobei es unter anderem ein neues Dach.
Besucher können sich seit 2006 auf der Dauerausstellung Geschichtsort Olympiagelände 1909 – 1936 – 2006 im Glockenturm-Gebäude über die Geschichte der 100-jährigen Sportanlage informieren.
Seit 2012 steht auf dem Olympiagelände die fertige Eissporthalle Charlottenburg.
Die Europäischen Makkabi-Spiele, die größte jüdische Sportveranstaltung in Europa, wurden zum 2015 in Deutschland zum ersten Mal durchgeführt.
Möchten Sie Ihre Immobilie
verkaufen?

Der Zeitpunkt ist ideal. Wir beraten Sie gerne:
- Garantiert kostenlos
- Unverbindlich
- Kompetent & verstrauensvoll!
- Bei Ihnen vor Ort
- Mit kostenloser Objektbewertung

Kostenlose Beratung zum Immobilienverkauf
Ein Immobilienverkauf ist eine komplexe Angelegenheit und erfordert eine umfassende Beratung vom Immobilien-Fachmann. Unsere Berliner Immobilienmakler beraten Sie nicht nur engagiert und kompetent, sondern auch KOSTENLOS und unverbindlich.
Mehr Infos
Kostenlose Immobilien-Wertermittlung
Was ist die Immobilie wert? Eine sehr wichtige Frage, die der Laie nicht beantworten kann. Ein zu niedriger Verkaufspreis verschenkt Potential und kann gar als "Ramschimmobilie" gedeutet werden. Liegt er zu hoch, so besteht die Gefahr einer Karteileiche – und das schreckt Käufer ab.
Wir ermitteln vollkommen unverbindlich im Rahmen unserer kostenlosen Immobilienbewertung den exakten Wert Ihrer Immobilie!

Großes Interessentenverzeichnis
Wie lange dauert der Verkauf? Das ist nicht eindeutig zu beantworten, jedoch können wir oftmals bereits einen Verkauf innerhalb unseres Interessentenverzeichnisses realisieren. Kaufinteressierte, solvente Personen befinden sich in unserer Berliner Immobilienmakler-Kundenartei und warten auf Ihre Immobilie.
Mehr Infos