Heerstraße (Charlottenburg)
Die Heerstraße in Berlin ist ein Teil der Bundesstraße 5. Die Heerstraße führt vom Theodor-Heuss-Platz zum Ortsteil Staaken in Berlin-Spandau und ist mit einer Länge von über 10 Kilometern eine der längsten Berlins.
Geschichte der Heerstraße
Die Heerstraße wurde 1874 als Chaussee von Charlottenburg nach Pichelsberg gebaut. Sie wurde für den Truppenübungsplatz Dallgow-Döberitz genutzt. Seit 1911 wird die Heerstraße für den Verkehr genutzt. Ihren neuen Namen „Heerstraße“ erhielt sie 1920.
Die Heerstraße heute
Bis Anfang 1966 wurde die Heerstraße von Straßenbahnen befahren. Zwischen dem Theodor-Heuss-Platz und der Stößenseebrücke verläuft ein Grünstreifen, der früher als Straßenbahnstraße diente. Auf der anderen Seite der Heerstraße ist parallel dazu auch ein Grünstreifen. Zu beiden Grünstreifen gibt es jeweils eine zweistreifige Parallelstraße, welche hauptsächlich zum Parken von Bewohnern und Radfahren dient. In diesem Bereich bis zur Pichelsdorfer Straße verläuft die Heerstraße selbst fünfstreifig, dann wird sie vierstreifig.
Gutsbezirk Heerstraße (1914 – 1920)
Der nach der Heerstraße benannte Gutsbezirk Heerstraße entwickelte sich 1914 im Landkreis Teltow aus dem bereits existierenden Gutsbezirkes Grunewald-Forst neu. Die Wohngebiete zwischen der Stößenseebrücke und dem Bahnhof Heerstraße, und das heutige Olympiagelände Berlin und Ruhleben gehörten zum Gutsbezirk Heerstraße. 1920 wurde der Gutsbezirk Heerstraße in die Stadtgemeinde aufgenommen. Die Bezirke Charlottenburg und Spandau entstanden unter anderem aus dem Gutsbezirk Heerstraße.
Verlauf der Heerstraße in Berlin

Foto ‚Eingangsgebäude des Berliner S-Bahnhofes „Heerstraße“‚ By Jcornelius (Own work) [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Verlauf der Heerstraße: Theodor-Heuss-Platz bis S-Bahnhof Heerstraße
Der Verlauf der Heerstraße hat ihren Beginn am Theodor-Heuss-Platz im Bezirk Charlottenburg. Sie führt bis zum S-Bahnhof Heerstraße, von die Teufelsseechaussse zum Teufelssee und Teufelsberg, dem höchsten Berg Berlins, verläuft.
Verlauf der Heerstraße: S-Bahnhof Heerstraße bis Scholzplatz
Vom S-Bahnhof Heerstraße führt die Heerstraße südlich am Olympiastadion vorbei bis zum Scholzplatz. In diesem Bereich liegt südlich der Grunewald, welcher bis Wannsee verläuft.
Verlauf der Heerstraße: Scholzplatz bis Pichelsdorfer Straße

Foto „Die Stößenseebrücke ist eine Straßenbrücke der Heerstraße über den Stößensee (Altarm der Havel) und die Havelchaussee in Berlin-Wilhelmstadt, Bezirk Spandau, auf der Grenze zum Westend, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie wurde 1908/1909 nach Plänen von Karl Bernhard erbaut.“ By Lienhard Schulz (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
In Pichelsberg befindet sich der Grimnitzsee.
Verlauf der Heerstraße: Pichelsdorfer Straße bis Stadtgrenze
Die Heerstraße erreicht Staaken wo man, in Höhe Reimerweg, den Hahneberg sehen kann.
Weiterer Verlauf der Heerstraße
In Brandenburg läuft die Heerstraße in die Bundesstraße 5 über und trägt den Namen Hamburger Chaussee.
Heerstraße verbindet Berlin und Brandenburg
Die Heerstraße spielt eine große Rolle für Berlin und Brandbenburg, weil sie Berlin mit der Umgebung in Brandenburg, wie zum Beispiel das Einkaufszentrum Havelpark in Dallgow-Döberitz, verbindet.
Möchten Sie Ihre Immobilie
verkaufen?

Der Zeitpunkt ist ideal. Wir beraten Sie gerne:
- Garantiert kostenlos
- Unverbindlich
- Kompetent & verstrauensvoll!
- Bei Ihnen vor Ort
- Mit kostenloser Objektbewertung

Kostenlose Beratung zum Immobilienverkauf
Ein Immobilienverkauf ist eine komplexe Angelegenheit und erfordert eine umfassende Beratung vom Immobilien-Fachmann. Unsere Berliner Immobilienmakler beraten Sie nicht nur engagiert und kompetent, sondern auch KOSTENLOS und unverbindlich.
Mehr Infos
Kostenlose Immobilien-Wertermittlung
Was ist die Immobilie wert? Eine sehr wichtige Frage, die der Laie nicht beantworten kann. Ein zu niedriger Verkaufspreis verschenkt Potential und kann gar als "Ramschimmobilie" gedeutet werden. Liegt er zu hoch, so besteht die Gefahr einer Karteileiche – und das schreckt Käufer ab.
Wir ermitteln vollkommen unverbindlich im Rahmen unserer kostenlosen Immobilienbewertung den exakten Wert Ihrer Immobilie!

Großes Interessentenverzeichnis
Wie lange dauert der Verkauf? Das ist nicht eindeutig zu beantworten, jedoch können wir oftmals bereits einen Verkauf innerhalb unseres Interessentenverzeichnisses realisieren. Kaufinteressierte, solvente Personen befinden sich in unserer Berliner Immobilienmakler-Kundenartei und warten auf Ihre Immobilie.
Mehr Infos