Grimnitzsee (Charlottenburg)

Foto „Der Grimnitzsee ist ein 7,22 Hektar umfassender See in Berlin-Wilhelmstadt neben der Havel, mit der er über den Grimnitzgraben verbunden ist. Der See ist als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.“ von Lienhard Schulz (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Lage und Geologie des Grimnitzsees
Der Grimnitzsee beträgt ca. eine Breit von 200 Meter und eine Länge von 400 Meter. Er liegt in der Wilhelmstädter Ortslage Pichelsdorf.
Die große elsterglaziale Abflussrinne, in dem der Grimnitzsee liegt, stammt aus der drittletzten Eiszeit (von 475 000 bis 370 000 Jahren vor unserer Zeitrechnung). Mit ihrer enormen Tiefe bis zu 100 Meter unter NN spielt sie heute eine wichtige Rolle für die Wasserwirtschaft in Berlin.
Der Grimnitzsee ist ein Landschaftsschutzgebiet
Seit dem 11. Oktober 1955 steht der 7,22 große Grimnitzsee unter Landschaftsschutz.
Die Uferlandschaft ist durch Trauerweiden und auch vereinzelt durch Schilfrohr geprägt. In den flachen Gewässerbereichen gibt es überwiegend Teichrosen und Weiße Seerosen.
Der Grimnitzsee wird von Enten und Rallen bewohnt und zudem durch den Verbindungskanal zur Havel mit den Fischen wie in diesem Fluss: Hecht, Aal, Zander, Barsch, Plötze, Schleie, und Karpfen.

Foto „Deutsch: Bronzeguss-Plastik Apollo in Berlin-Wilhelmstadt. Der Bildhauer und das Entstehungsdatum sind unbekannt. Die Figur gehörte früher zu der Sammlung Carinhall von Hermann Göring. Seit 1964 steht sie am Grimnitzsee auf einer Wiese an der Ecke Heerstraße/Pichelsdorfer Straße. Der Grimnitzsee ist ein 7,22 Hektar umfassender See neben der Havel, mit der er über den Grimnitzgraben verbunden ist. Der See ist als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.“ By Lienhard Schulz (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Die Umgebung des Grimnitzsees
Die Ufergebiete werden von Wassersportvereine und Bewohnern von Einfamilienhäusern genutzt. Sportbootführer dürfen den ca. 130 Meter langen Grimnitzgraben nutzen.
Wiesen gibt es nördlich des Grimnitzgrabens.
Auf der südwestlichen Uferwiese wird der griechische und römische Gott Apollon als Skulptur dargestellt.
Auf der nördlichen Uferwiese befinden sich Grundstücke des Tharsanderwegs und die Siedlung Birkenwäldchen.
Möchten Sie Ihre Immobilie
verkaufen?

Der Zeitpunkt ist ideal. Wir beraten Sie gerne:
- Garantiert kostenlos
- Unverbindlich
- Kompetent & verstrauensvoll!
- Bei Ihnen vor Ort
- Mit kostenloser Objektbewertung

Kostenlose Beratung zum Immobilienverkauf
Ein Immobilienverkauf ist eine komplexe Angelegenheit und erfordert eine umfassende Beratung vom Immobilien-Fachmann. Unsere Berliner Immobilienmakler beraten Sie nicht nur engagiert und kompetent, sondern auch KOSTENLOS und unverbindlich.
Mehr Infos
Kostenlose Immobilien-Wertermittlung
Was ist die Immobilie wert? Eine sehr wichtige Frage, die der Laie nicht beantworten kann. Ein zu niedriger Verkaufspreis verschenkt Potential und kann gar als "Ramschimmobilie" gedeutet werden. Liegt er zu hoch, so besteht die Gefahr einer Karteileiche – und das schreckt Käufer ab.
Wir ermitteln vollkommen unverbindlich im Rahmen unserer kostenlosen Immobilienbewertung den exakten Wert Ihrer Immobilie!

Großes Interessentenverzeichnis
Wie lange dauert der Verkauf? Das ist nicht eindeutig zu beantworten, jedoch können wir oftmals bereits einen Verkauf innerhalb unseres Interessentenverzeichnisses realisieren. Kaufinteressierte, solvente Personen befinden sich in unserer Berliner Immobilienmakler-Kundenartei und warten auf Ihre Immobilie.
Mehr Infos