Altstadt Spandau
Die Entstehung der Altstadt Spandau begann 1232. Die Burg auf der Zitadelleninsel stammt auch aus dieser Zeit.
Stadtentwicklung von Spandau
Spandau entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einer der stärksten Festungen Preußens. Die Stadtentwicklung litt unter dem Festungszwang, der vom 17. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts andauerte. Die Stadt konnte sich nicht gut ausbreiten. Das Militär hatte einen sehr starken Einfluss auf die Wirtschaft. Nach der Auflösung des Festungszwangs wurde Spandau mit seiner verkehrsgünstigen Lage als ein Erfolg versprechender Standort für die Privatindustrie.
Anfang 1945 wurde die Altstadt Spandau durch Luftangriffe zum großen Teil zerstört. In den 1950er Jahren wurde die Stadt erneuert die U-Bahn in Spandau ausgebaut.
Die Altstadt Spandau wurde von 1978 bis 1989 zu einer Fußgängerzone umgebaut. Die Geschäfte befinden sich hauptsächlich in der Carl-Schurz-Straße und in der Breiten Straße und befinden sich seit 2001 unter starkem Konkurrenzdruck durch das Einkaufszentrum Spandau Arcaden.
Historische Bauwerke in der Altstadt Spandau

St.-Nikolai-Kirche in Spandau (Bild von A.Savin (Wikimedia Commons · WikiPhotoSpace) (Eigenes Werk) [FAL oder CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons)
St.-Nikolai-Kirche in der Spandau
Die St.-Nikolai-Kirche ist das bedeutendste Bauwerk in der Altstadt Spandau. Sie wurde im 14. Jahrhundert gebaut.
Gotisches Haus in Spandau
Das Gotische Haus steht in Spandau in der Breiten Straße. Es wurde im 15. Jahrhundert, im Gegensatz zu der damaligen gewöhnlichen Holz- und Fachwerkbauweise, aus Stein gebaut.
Der Großteil des Baudenkmals wurde im 18. Jahrhundert durch einen Brand vernichtet. Bei der Renovierung erhielt es eine neue Fassade und eine neue Raumaufteilung. 1987 wurde das Gebäude erneuert.
Wendenschloss in Spandau
Das Wendenschloss, ein Ackerbürgerhaus von ca. 1700, befand sich in der Jüdenstraße in Spandau. Das Haus, wurde 1966 abgerissen.
Stadtmauer in Spandau
Am Viktoria Ufer in Spandau befindet sich noch 116 Meter langer Rest der Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert.
Möchten Sie Ihre Immobilie
verkaufen?

Der Zeitpunkt ist ideal. Wir beraten Sie gerne:
- Garantiert kostenlos
- Unverbindlich
- Kompetent & verstrauensvoll!
- Bei Ihnen vor Ort
- Mit kostenloser Objektbewertung

Kostenlose Beratung zum Immobilienverkauf
Ein Immobilienverkauf ist eine komplexe Angelegenheit und erfordert eine umfassende Beratung vom Immobilien-Fachmann. Unsere Berliner Immobilienmakler beraten Sie nicht nur engagiert und kompetent, sondern auch KOSTENLOS und unverbindlich.
Mehr Infos
Kostenlose Immobilien-Wertermittlung
Was ist die Immobilie wert? Eine sehr wichtige Frage, die der Laie nicht beantworten kann. Ein zu niedriger Verkaufspreis verschenkt Potential und kann gar als "Ramschimmobilie" gedeutet werden. Liegt er zu hoch, so besteht die Gefahr einer Karteileiche – und das schreckt Käufer ab.
Wir ermitteln vollkommen unverbindlich im Rahmen unserer kostenlosen Immobilienbewertung den exakten Wert Ihrer Immobilie!

Großes Interessentenverzeichnis
Wie lange dauert der Verkauf? Das ist nicht eindeutig zu beantworten, jedoch können wir oftmals bereits einen Verkauf innerhalb unseres Interessentenverzeichnisses realisieren. Kaufinteressierte, solvente Personen befinden sich in unserer Berliner Immobilienmakler-Kundenartei und warten auf Ihre Immobilie.
Mehr Infos